Ägypten
Im November 2024 fürhte uns eine Rundreise durch Ägypten zu den Vermächtnissen einer vergangenen Hochkultur. Monumentale Bauwerke und Statuen, in Stein gemeisselte detailreiche und proprtional fast korrekte Abbildungen und bildreiche Schriften berichten aus einer Zeit, aus der in Europa bestenfalls die Höhlenmalereien aus Süd- Frankreich bekannt sind. 30 tägige Monatskalender sind in den Tempelwänden ebenso aufgezeichnet wie Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatisken der Pharaos und medizinische Instrumente. Die Pyramiden beeindrucken allein durch ihre unglaublichen Ausmaße und Massen, die für den Bau bewegt werden mussten. Das auch Wüste nicht gleich Wüste ist zeigen Aufnahmen aus der schwarzen und weißen Wüste südwestlich von Kairo. Wünderschöne Korallenriffe im roeten Meer mit einer artenreichen Vielzahl an Fischen runden das Bild ab.
Auch wenn Ägypten geografisch zu Afrika gehört und Abu Simbel sehr nahe an der Grenze zum Sudan liegt, habe ich Ägypten aufgrund der Bevölkerung Arabien zugeordnet.