Veränderungen
Vom Dia zur digitalen Fotografie
Der Wechsel zur digitalen Fotografie hat für mich Veränderungen gebracht, die das Fotografieren enorm beeinflussen. Allein die Tatsache, dass man die gemachte Aufnahme sofort auf dem Display betrachten und die Rahmenbedingungen wie Blende, Zeit und Belichtungskorrekturen noch einmal verändern kann, schafft ungeahnte Möglichkeiten. Die enorme Lichtempfindlichkeit ermöglicht selbst bei Dunkelheit Aufnahmen ohne Blitz, wo früher bei 400 ASA Schluss war. Auch der Wechsel zwischen Farb- und Schwarz - Weiß - Aufnahmen erlaubt zusätzliche Perspektiven, von der Nachbearbeitung in "Photoshop" ganz zu schweigen. Die nachfolgenden Aufnahmen zeigen, was ich damit sagen möchte. Während ich die erste Aufnahme als Dia aufgrund der schlechten Ausleuchtung verworfen hätte, gefällt mir die bearbeitete Aufnahme ausgesprochen gut.
Natürlich hat die Nachbearbeitung auch Nachteile- man kann nicht mehr glauben, was man sieht. Mit den vielfältigen Möglichkeiten der Bearbeitungsprogramme muss das gezeigte Foto mit dem Original nicht mehr viel gemeinsam haben. Und Handys machen mit den entsprechenden Einstellungen selbst im Makrobereich Aufnahmen, für die früher hochwertige Spiegelreflex - Kameras erforderlich waren.